aktion weitblick-betreutes wohnen-gGmbH WG Baruther Straße
Träger: aktion weitblick - betreutes wohnen - gGmbH
ID: 3824

So erreichen Sie uns
Baruther Straße10961 - Berlin
Telefon: 030/694 55 98
E-Mail: pickardt@aktion-weitblick.de
Internet: www.aktion-weitblick.de
Wo ist das Wohnangebot?
Was gibt es in der Nähe?




Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?
Welche Regeln gibt es?
Was gibt es hier für Angebote?
Welche Leistungen bietet die Betreuung/Assistenz?
In dieser WG wird an sieben Tagen in der Woche betreut. Entsprechend der Bedürfnisse der Bewohner werden die Betreuungszeiten angepasst, dann ist auch mal jemand am frühen Morgen oder am späten Abend da. Am Wochenende findet die Betreuung meist nach Absprache statt. Mindestens drei Stunden lang ist ein Ansprechpartner Samstags und Sonntags vor Ort.
Wenn Sie bei uns wohnen und Assistenz erhalten möchten, überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, wie Sie Ihre Ziele erreichen. Die Hilfe zur Teilhabe wird dann zusammen mit Ihnen gestaltet. Die Unterstützung kann in Form von Einzel- oder Gruppenterminen erfolgen.
Wir haben in einer Konzeption genau beschrieben, was in der Wohngemeinschaft gemacht wird und wie alles gemacht wird. Diese Konzeption können Sie in unserer Geschäftsstelle lesen.
Wenn Sie bei uns wohnen und Assistenz erhalten möchten, überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, wie Sie Ihre Ziele erreichen. Die Hilfe zur Teilhabe wird dann zusammen mit Ihnen gestaltet. Die Unterstützung kann in Form von Einzel- oder Gruppenterminen erfolgen.
Wir haben in einer Konzeption genau beschrieben, was in der Wohngemeinschaft gemacht wird und wie alles gemacht wird. Diese Konzeption können Sie in unserer Geschäftsstelle lesen.
Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:
Das sagt das Wohnangebot über sich:
In der Wohngemeinschaft hat jeder Bewohner eine eigene Idee von seiner Tagesgestaltung, wir treffen uns aber fast täglich für gemeinsame Mahlzeiten.Auch Ausflüge machen wir sehr gerne zusammen. Hier reicht das Interesse von Schoppen gehen, Schwimmen und Essen gehen hin zu einem gemeinsamen Spaziergang im Park.
Die Gruppenregeln und Schwierigkeiten des Zusammenlebens werden in wöchentlich stattfindenden Bewohnersitzungen besprochen und geplant.
Uns ist wichtig, dass jeder seine Meinung sagen darf und gehört wird. Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um und bemühen uns gemeinsam gut Konflikte zu lösen. Die Betreuer*innen unterstützen uns dabei. Sie kümmern sich um uns, ohne uns zu bemuttern.
Qualitätsprofil
zuletzt evaluiert: 2019