Chance B Wohnverbund Gleisdorf Teilzeitbetreutes Wohnen
Träger: Chance B
ID: 1660
So erreichen Sie uns
Mühlgasse 9 / Greithbachweg 68200 - Gleisdorf
Telefon: 0664/60 40 92 02
E-Mail: sonja.kreitzer@chanceb.at
Internet: www.chanceb.at
Welche Wohnformen gibt es?
2
Wo ist das Wohnangebot?
Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:
2
1
1
Was gibt es in der Nähe?


Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?
Welche Regeln gibt es?
Was gibt es hier für Angebote?
Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:
Das sagt das Wohnangebot über sich:
Der Wohnverbund hat mit Jänner 2010 eröffnet. Im Erdgeschoß befindet sich ein öffentliches Caféhaus. Die Chance B Wohnungen liegen inmitten einer neu gestalteten Wohnsiedlung in unmittelbarer Stadtpark Nähe. Der Gleisdorfer Hauptplatz ist zu Fuss in ein paar Minuten erreichbar- In der Nähe gibt es weitere Cafés, Bäckereien, die Post, ein Kino, Kleider- und Lebensmittelgeschäfte, eine Trafik und vieles mehr. Die Chance B Wohnhäuser liegen sehr ruhig am Rande des Stadtparks. Zu Fuß ist (fast) alles erreichbar. Hausärzte und Fachärzte sind in der Umgebung und sorgen für gute medizinische Versorgung. Eine Diplomkrankenschwester im Haus unterstützt bei allen Fragen.Die Einzelwohnungen (40m²) bieten Vorraum, Schlafzimmer mit eigenen Bad sowie eine Wohnküche mit Terrasse/Balkon.
Das großzügige Bad mit Pflegeausstattung (30 m²) kann von jeder Person genützt werden. Jeder erhält einen Haustor- und Zimmerschlüssel. Eine Hausordnung, und nach Bedarf eigene, individuelle Wohnungsregeln sichert ein angenehmes Miteinander in der Wohnsiedlung. Die Bewohnerinnen und Bewohner treffen sich regelmäßig - ein Bewohnervertreter nimmt an den Besprechungen der Mitarbeiter teil. Der Betreuungsvertrag klärt das Leistungsangebot. Durch das vielfältige Angebot der Chance B können die Bewohnerinnen und Bewohner umfassend betreut werden. Die sehr gute Verkehrslage erleichtert die Jobsuche. Durch die Nähe zum forumKloster können je nach Wunsch Veranstaltungen besucht werden
Unsere Grundprinzipien lauten:
- Respektvolles und wertschätzendes Arbeiten steht an oberster Stelle.
- Freiwilligkeit bei der Aufnahme
- Wir begleiten, unterstützen und fördern. Der Wohnraum gehört den Bewohnerinnen und Bewohnern.
- Begleitung in die Selbständigkeit zum Bewohnen einer eigenen Wohnung.
- Selbstbestimmung fördern und weiterentwickeln
- Individuelle Förderung, aber keine Überforderung
Im Wohnverbund werden auch diese Leistungen noch angeboten:
Trainingswohnungen
Vollzeitbetreutes Wohnen